Adriana Altaras
Regisseur
Adriana Altaras wurde 1960 in Zagreb/Kroatien geboren. 1964 Umzug nach Italien, ab 1967 Schulbesuch in Deutschland und Italien. 1979 Abitur in Marburg, Hessen. 1979-83 Studium an der Hochschule der Künste, Berlin. Dort Abschluss als diplomierte Schauspielerin. 1983-84 Aufbaustudium an der New York University, theatre wing. Ab 1984 Mitbegründerin des Off-Theaters „Zum Westlichen Stadthirschen“, Berlin, dort tätig als Autorin/Schauspielerin/Regisseurin bis 1991. Ab 1992 Dozentin für Schauspiel an der Hochschule der Künste, Berlin, Studiengang Musical/Show. Mitarbeit in der Shoah Foundation Steven Spielberg. Künstlerische Leitung der Jüdischen Kulturtage 2002 in Berlin.
Auszeichnungen: 1988 Bundesfilmpreis. 1989 Golden Horse Award for Best Foreign Actress, Taiwan.
1993 Theaterpreis des Landes Nordrhein-Westfalen. 1999 – 2. Publikumspreis Friedrich Luft, Berlin für „La Sorella Amante“ von Joh.A.Hasse in der Neuköllner Oper, Berlin. 2000 Silberner Bär für schauspielerische Leistungen, Berlinale.
Seit 1994 Schauspielinszenierungen u.a. am Maxim Gorki Theater Berlin, Hans Otto Theater Potsdam, Theater Augsburg, Theater Meiningen, Staatstheater Wiesbaden
Seit 1991 Musiktheaterinszenierungen u.a. an der Staatsoper Unter den Linden Berlin, Theater Augsburg, Staatsoperette Dresden, Landestheater Linz, Theater Osnabrück, Staatstheater Kassel, Theater Aachen, KonzertTheater Bern, Theater Kiel, Staatstheater Braunschweig
2011 erschien ihr erster Roman „Tito‘s Brille“, 2014 ihr zweiter Roman“Doitscha“, 2017 ihr erster Kolumnenband“ Das Meer und ich waren im besten Alter“, alle bei Kiepenheuer & Witsch, Köln
Sie schreibt seit 2014 für Zeit-online
Im Herbst 2018 erschien ihr neuer Roman „Die jüdische Souffleuse“, ebenfalls bei Kiepenheuer und Witsch
Im Herbst 2014 ist der Dokumentarfilm „Titos Brille“ in die Kinos gekommen
Adriana Altaras lebt in Berlin.

Kontakt:
Mag. Leo Krischke
Krischke@opera4u.com
Für eine vollständige Biografie kontaktieren Sie bitte:
agency@opera4u.com